Gelduba 2022 – wir verbessern uns
Über vierzig Jahre arbeiten wir jetzt an der Qualität unseres Clubs. In dieser langen Zeit haben uns Präsidenten geführt, verwöhnt, überrascht, überzeugt und begeistert. In all den Jahren sind wir in viele Lions Freundschaften und in richtige Freundschaften hineingewachsen. Fast jeder von uns hat sich auf seine Art bei uns wohlgefühlt. Hunderte von Vorträgen, Aktivitäten, Einladungen und Reisen haben Gemeinschaft und Horizont erweitert. „We serve“ hat Lebensfreude in viele Hilfsorganisationen gebracht.
„Immer dann, wenn wir spüren, dass Routine sich einschleicht, sollten wir etwas Neues machen.“ Vielleicht geht das nicht immer, lieber Max Reinhardt. Doch wir nehmen diesen Gedanken gerne auf.
Auch bei uns hat sich, fast wie selbstverständlich, Routine eingeschlichen. Sie tut noch nicht weh. Doch jede Veränderung, die uns frischer und spannender macht, kann uns nur guttun: Uns Allen und besonders den neuen Mitgliedern. Doch unser Wille, mehr zu tun, an uns zu arbeiten, uns neu aufzustellen, hat auch einen anderen Hintergrund. Zwei Austritte haben uns unruhig gemacht. Das hat uns getroffen. Es gab Missstimmungen, gottlob sind diese inzwischen zugunsten einer positiven Stimmung gewichen. Gelduba 2022 ist da.
Blicken wir zurück in unsere Club Geschichte, dann werden wir viele Highlights entdecken. Aber den Gipfel aller Highlights erleben wir heute, jetzt. Gelduba 2022 wird uns fordern, verbessern, interessanter machen, für uns selbst und besonders für neue Mitglieder. Schon die Idee allein, unseren Club frischer und spannender aufstellen zu wollen, ist ein dicker Punkt für sich. Fast egal, welche Ergebnisse wir erzielen. Leidenschaft und Freude sind die besten Werkzeuge für unsere Zukunft.
Unter der Überschrift Gelduba 2022 haben wir, mit acht kreativen Männern besetzt, einen Arbeitskreis gegründet, der nach kurzer Zeit griffige Vorschläge, frischen Wind und eine produktive Unruhe in den Club brachte. Danach veranstalteten wir mit allen Freunden im September 2021 einen Workshop.
Nach der bekannten SWOT-Methode gingen wir vor: Wir teilten uns in vier Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten ein: Stärken-Strengths, Schwächen-Weaknesses, Chancen-Opportunities, Risiken-Threats. Mit einem großartigen Ergebnis: Wir wurden mit über einhundert Hinweisen, Wünschen, Ideen, Anregungen und Vorschlägen beglückt. Jetzt geht es an die Umsetzung, um Veränderungen, Verbesserungen, um andere Aktivitäten.
Wir haben uns im Club all die Jahre wohlgefühlt. Doch nun kommen noch bessere Zeiten. Die gute Stimmung, der gute Zuspruch während des Workshops geben uns Sicherheit. Natürlich wissen wir, dass jetzt viel Geduld gefragt ist. Doch wir geben uns die Zeit. Jedem ist klar geworden: Wir können unsere Werte nur durch Veränderung bewahren.
Jetzt bitten wir Verständnis. Wir unterscheiden auf dieser Website externe und interne Informationen und Beiträge. Das tun wir nicht gern. Freuen wir uns doch über jeden, der uns besucht und möglichst viel über uns erfährt. Doch wer weiß, was alles so passieren kann? So halten wir hier nicht fest, was wir verändern wollen. Einverstanden, lieber Leser?