Seite 3 von 7
- Ein Manager ist nicht schwindelfrei, einer von uns erzählt seine Ab- und Aufgeschichte. Wir hörten die Stecknadel fallen. In unseren Kreisen ist Schwächeln nicht in.
- Wir nahmen teil an der Charterfeier der Krefelder Soroptimisten, einer wohltätigen Frauenorganisation.
- Wir wurden gemeinsam mit anderen Serviceclubs für unsere „bürgerschaftliche Zivilcourage“ geehrt. Hatten wir diese wirklich?
- Wenn ein Club sich einen Lehrer erlaubt, muss er dafür büßen. Einmal Lehrer, immer Lehrer. Wir bekamen Frontalunterricht in Heimatkunde und Weltgeschichte, unterbrochen von gelegentlichen Exkursionen. Angefangen haben wir weit vor Adam und Eva, indem wir uns durch den Vortrag „Die Erde, auf der wir leben“ geologisch bilden ließen.
- Eine Foto-Rallye führte uns nach Xanten ins Freilicht-Museum, mit anschließendem römischem Abendessen. Altertum pur.
- Politisches Mittelalter lernten wir auf der Burg Linn kennen, kirchliches Mittelalter zeigten wir uns in der Propsteikirche in Kempen.
- Eindrucksvoll ein Streifzug durch Krefelds Wirtschaftsgeschichte: „Als Krefeld noch reich war“.
- Ernüchternd ein Vortrag „Was wird aus unserer Stadt?“. Gottlob sieht das heute ganz anders aus.
- Ein Kurzlehrgang in Sprachgeschichte, ein Mundartabend stimmte uns heiter.
- Ein Freund lud uns ein in seine Maschinenfabrik. Für uns alle richtig beeindruckend.